• Aktuelles

  • Aktuelles

            • Woche der Nachhaltigkeit und Gesundheit

              16.10.2025

              Im Rahmen der Woche der Nachhaltigkeit und Gesundheit beschäftigten sich unsere Hainschulkinder mit verschiedenen Aspekten aus diesem Bereich:

              Unsere ersten Klassen pflückten zunächst Äpfel von unseren Schulgartenbäumen, um daraus leckeren Apfelbrei zu kochen. Natürlich durfte der gemeinsame Genuss danach nicht fehlen.

              Unsere Zweitklasskinder widmeten sich dagegen dem Thema Upcycling im WG-Unterricht: Unter der Leitung von Frau Schneider und Frau Grün entstanden aus alten Marmeladengläsern wunderschöne Windlichter. Diese kamen im Morgenkreis auch gleich zum Einsatz. Außerdem fertigten die Kinder ein Angelspiel an.

              Die Klasse 3a bastelten tolle Schachteln aus Altpapier.

              Unsere Viertklasskinder widmeten sich dem Problem des geheimnisvollen Sockenfraßes und stellten witzige Sockentiere aus einsamen Einzelstrümpfen her.

              Als Abschluss der Nachhaltigkeitswoche wurde ein mobiles Hochbeet für den Pausenhof herbstlich bepflanzt, welches wir im über die Förderung des MitmachKlimas der Stadt Bamberg erhalten haben - herzlichen Dank dafür!

            • World Clean Up Day - wir waren dabei!

              30.09.2025

              Fotos: A. Kraus, S. Nunner

              Am 19. September 2025 nahmen unsere neuen Erstklasskinder zusammen mit ihren Patenkindern aus den dritten Klassen am World Clean Up Day teil. 

              Ob Zigarettenstummel, Plastiktüten, alte Zeitungen oder zerbrochene Glasflaschen: Müll findet sich in den Straßen und im Hainpark zur Genüge. Um diesem Problem mehr Beachtung zu schenken und um sich für eine saubere Umwelt einzusetzen, wurde der WORLD CLEANUP DAY ins Leben gerufen. Jeweils um den dritten Samstag im September herum befreien Bürgerinnen und Bürger weltweit Strände, Parks, Wälder, Flüsse und Straßen von Abfall.

            • Hainschulkinder feiern gemeinsam mit dem Seniorenheim St. Otto

              29.07.2025

              Besonders viele strahlende Augen gab es beim diesjährigen Sommerfest des Seniorenheims St. Otto:

              Unsere Hainschulkinder der Klasse 2b führten für die Bewohnerinnen und Bewohner zwei einstudierte Tänze auf.

              Daraus entwickelte sich eine gelungene Veranstaltung für "Jung und Alt", die in einer Polonaise durch den Garten und einem gemeinsamen Tänzchen gipfelte.

              Als Dankeschön für ihr Kommen wurden die Hainschulkinder zusätzlich mit Brezeln, Getränken und einem Eis verwöhnt!

              Es war einfach herzerwärmend anzuschauen, wie fröhlich, unbeschwert und ohne jegliche Berührungsängste alle einen schönen Vormittag miteinander verbringen durften.

               

            • Aktionen der Kulturklasse 2024/25

              29.07.2025

              Auch in diesem Schuljahr waren die 3b und die 3/4a wieder Kulturklasse und konnten viel Kunst anschauen, aber auch mit den eigenen Händen werkeln. Wir besuchten im Lauf des Jahres zwei Theaterstücke, die Ausstellung „Vor 1000 Jahren – Leben am Hof von Kunigunde und Heinrich“ und erkundeten auf einer Stadtführung Bamberg. Unsere Lieblingsaktionen haben wir in unserem Erinnerungsbuch aufgeschrieben:

              Filmdreh:

              Als Geena von Pingpong-Workshops das erste Mal zu uns in die Klasse 3/4a kam, haben wir unseren Film im Sitzkreis besprochen. Die Geschichte hatten wir uns schon davor überlegt. Dann teilten wir die Rollen ein. Im Film geht es um ein Mädchen, deren Kette geklaut wurde. Die Jungs hatten die Kette weggenommen, weil sie den Fluch über der Schule beenden wollten. Gemeinsam mit den Mädchen und noch einigen Zutaten schafften sie es. Der Titel des Films ist „Der Schulfluch“. Es war besonders cool, die Szenen zu drehen und sie anschließend im Film wieder zu sehen. Der Film der 3b heißt „Das Geheimnis der verschwundenen Kinder“ und wurde an geheimnisvollen Orten der Hainschule gedreht.

               

              Mosaik:

              Am 25.06.2025 haben wir mit Frau Lösch ein Mosaik geklebt. Unsere Motive waren zum Beispiel: Fledermaus, Panda, Sonnenblume, Eule, Pinguin, unsere Anfangsbuch-staben. Zuerst haben wir die Fliesen mit einer Zange geknackt und nach unserer Zeichnung auf ein Holzbrett gelegt. Danach musste man aufpassen, dass man den Kleber auch gut zwischen die Fugen schmierte. Es hat Spaß gemacht und war ein bisschen so wie ein Puzzle.

              In der Villa Concordia:

              Die 3/4a besuchte die Villa Concordia am 2.07.2025. Zuerst wurden wir in einen kühlen Keller geführt. Dort bekamen wir eine Lesung von der Kinder- und Jugendbuchautorin Nikola Huppertz. Sie hat uns ein bisschen aus ihrem neuen, noch nicht fertigen Buch vorgelesen. Wir waren die ersten Kinder, die ihr zuhören durften. Anschließend wurden wir durch das Haus geführt und haben das berühmte Vogel-Treppenhaus gesehen. Eine Woche später ging auch die 3b in die Villa und durfte die Künstlerin Beate Passow besuchen.

              Radierung:

              Hier wurde der Werkraum zu unserem Atelier. Als Erstes übten wir auf einem weißen Papier Schraffieren. Der Künstler Thomas Mohi machte dann ein Foto von unserem Gesicht mit Licht und Schatten. Dieses klebten wir hinter eine Plexiglasscheibe und schraffierten alle dunklen Flächen mit Folienstift. Mit einer Radiernadel kratzten wir alle Striche heraus. Dann strich Herr Mohi Farbe auf unser Glas und wir kurbelten unser Werk durch die Presse. Es hat sehr viel Spaß gemacht.

              Text und Fotos: S. Nunner

            • Chorklassenfest am 10.07.2025

              24.06.2025

              Bild 2: Freepik

               

              Am 10.Juli 2025 findet ab 17.30 Uhr in der Turnhalle das Chorklassenfest unter der Leitung von Frau Carolin Heckel statt.

              Wir freuen uns auf Ihr Kommen - alle Interessierte sind recht herzlich eingeladen!

               

            • Erfolgreich beim Weltkulturerbelauf: Hainschulkinder räumen ab!

              30.05.2025

              Gleich mehrere tolle Erfolge konnte die Hainschule beim Weltkulturerbelauf erzielen:

              Zum einen belegten drei unserer Schülerinnen und Schüler einen der ersten drei Plätze in ihrer Altersgruppe - was für ein toller Erfolg! Ganz herzlichen Glückwunsch an Clara, Elea und Moritz! 

              Für den 1. Platz als teilnehmerstärkste Schule mit über 63% durfte unsere Lehrerin Frau Evelyn Simke einen Geldpreis in Höhe von 300,-€ in Empfang nehmen.

              Auch beim parallel zum Lauf stattfindenden Malwettbewerb konnte die Hainschule glänzen: Alle unsere Schülerinnen und Schüler gestalteten sich zunächst als Laufkinder. Die einzelnen Klassen fertigten zudem jeweils eine Bamberger Sehenswürdigkeit in Aquarelltechnik an. Aus beiden Komponenten entstand eine vier Meter lange, eindrucksvolle Collage, die uns den 3. Platz beim Wettbewerb und nochmals 100,-€ bescherte und schon bald einen besonderen Platz in unserer Schule finden wird.

              Der große Einsatz wird auf jeden Fall mit einer Überraschung für alle am letzten Schultag belohnt!

              Fotos: S. Schmid, J. Kremer

            • Stadtradeln 2025 - wir sind dabei!

              05.05.2025

              Im Zeitraum von 

              Montag, 23. Juni bis Sonntag, 13. Juli 2025

              findet in vielen Stadten in ganz Deutschland, auch in Bamberg, die Kampagne des Klima-Bündnis unter dem Motto: "Fahr mit – bleib fit!" statt. Wir als Hainschule freuen uns auf die Aktion STADTRADELN und werden gemeinsam wieder kräftig in die Pedale treten und Radkilometer sammeln.

            • Demokratische Prozesse sichtbar machen

              02.05.2025

              Vor den Osterferien weihten wir ebenfalls unsere neu erworbenen Sitzquader ein. Diese konnten dank großzügiger Unterstützung der Adalbert-Raps-Stiftung finanziert werden.

              Innerhalb einer Schulversammlung stellten die Hainschulkinder die darauf gedruckten 17 Nachhaltigkeitsziele gemeinsam vor. Die Klassen hatten sich zuvor mit jeweils 3 bis 4 dieser Ziele beschäftigt. 

              Bis zur nächsten Schulversammlung wollen wir uns nun mit einem ausgewählten Ziel intensiv auf verschiedenen Ebenen auseinandersetzen und uns so Schritt für Schritt allen Zielen widmen.

              Neben den wichtigen Botschaften, die unsere Klima-Quader transportieren, dienen Sie uns seitdem auch als Sitzmöglichkeit zum Arbeiten, Lesen und als Aufenthaltsort.

            • Ein Balltrichter als neues Spielangebot

              02.05.2025

              Vor den Osterferien durften wir ein neues Spielgerät bei uns im Pausenhof einweihen. Der Balltrichter erfreut sich seitdem großer Beliebtheit und ergänzt unsere Spielangebote.

            • Silberfische an der Hainschule

              14.04.2025

              Keine Sorge, in der Hainschule muss sich niemand vor den kleinen Tierchen fürchten. Bei unseren Silberfischen handelt es sich um tolle Schwimmerinnen und Schwimmer der Hainschule, die sich flink und geschickt wie Fische bewegen können! So gelang es beim Schwimmwettbewerb der Grundschulen des Stadt- und des Landkreises Bamberg, den zweiten Platz von elf teilnehmenden Schulen zu erlangen und damit eine Silbermedaille zu gewinnen.

              Mit einer neuen Form der Leistungsmessung war vom schnellen und ausdauernden Schwimmen über geschicktes Agieren (Kellnerschwimmen: ein Becher musste mit dem Schwimmbrett transportiert werden) und Teamarbeit (Bau eines Floßes und Tauchringtransport) alles gefordert. Über den Erfolg freuen sich die Kinder der dritten und vierten Klassen.

              Text und Bild: Silvia Rosiwal

            • Wettkampf Geräteturnen

              19.03.2025

              Am Montag, den 17. März 2025, konnte eine Auswahl unserer Hainschulkinder beim Wettkampf im Geräteturnen in Hirschaid den 3. Platz erzielen. Was für ein toller Erfolg - wir sind stolz auf euch!

            • Faschings-Mottowoche an der Hainschule!

              19.02.2025

              In der letzten Woche vor den Faschingsferien geht es wieder bunt zu bei uns. Ein täglich wechselndes Motto gipfelt schließlich am Freitag in einer großen Faschingssause.

               

          • Mülltrennung in der Hainschule
            • Mülltrennung in der Hainschule

              21.01.2020

              Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles Handeln für unsere Umwelt rücken bei uns an der Hainschule immer mehr in den Fokus:

              Neben einem Tauschregal ziehen Mülltrennbehälter in alle Klassen und auf die Gänge ein.

        • Anmelden